-
4. Oktober 2018
Über den Tellerrand hinaus… in den Wald
Auf Einladung vom ehemaligen Wandercoach Thorsten, der mittlerweile bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) arbeitet und dort die European Summer School – Creating Forest Experiences koordiniert war Jana letzte Woche im beschaulichen Osnabrück.
-
25. September 2018
Nachhaltige Hochschulgestaltung in Freiburg: Grüne Universitätsbibliothek, ein Nachhaltigkeitsbüro und der Tanzbrunnen
Der heiße Sommer lässt das netzwerk n nicht müde werden, sondern regt dank verschiedenster Anfragen immer wieder die Kreativität an. So wünschte sich die SPD Freiburg dem netzwerk n eine Plattform zu geben...
-
20. Juli 2018
Nachhaltigkeit in der Wissenschaft: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Tage des 16. und 17. Juli 2018 standen für das netzwerk n ganz im Zeichen der Vernetzung und des überregionalen Austauschs.
-
28. Juni 2018
netzwerk n beim BNE-Jahrestreffen des Weltaktionsprogramms
Genau vor einem Jahr, am 20. Juni 2017, verabschiedete die Nationale Plattform im Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP BNE) den Nationalen Aktionsplan.
-
20. Juni 2018
netzwerk n bei der Jahrestagung des Rats für Nachhaltige Entwicklung
Am 4. Juni fanden sich Nachhaltigkeitsakteur_innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Jahrestagung des Rats für Nachhaltige Entwicklung im Tempodrom in Berlin zusammen. Sie lockte mit gefülltem Programm, leckerem Gourmet-Essen und vielen Pausen, die sich gut zum Netzwerken nutzen ließen.
-
20. Juni 2018
Ausgezeichnetes Netzwerken!
Bei sommerlich heißen Temperaturen von über 30°C kamen am 29. und 30. Mai ungefähr 70 Vertreter_innen von ausgezeichneten Kommunen, Lernorten und Netzwerken unter dem Label Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zusammen.
-
3. April 2018
SNE Symposium Darmstadt
Darmstadt ist sicherlich dem einen oder der anderen als „Wissenschaftsstadt“, als Sitz einer großen Technischen Universität und vieler innovativer Unternehmen bekannt – in Darmstadt gibt es aber auch einiges in Sachen Nachhaltigkeit!
-
12. Februar 2018
Konstituierende Sitzung des beirat n im Januar 2018
Ein guter und kritischer Rat schadet nie. Ganz in diesem Sinne haben wir 2017 auf der Mitgliederversammlung des netzwerk n beschlossen, uns einen Beirat an die Seite zu stellen. Dafür haben wir acht Menschen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik angefragt haben, welche uns erfreulicherweise auch gleich alle zugesagt haben.
-
19. Dezember 2017
Ausgezeichnet, netzwerk n!
Bereits zum zweiten Mal organisierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen sogenannten Agendakongress zum Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Vom 27. bis zum 28. November 2017 trafen sich über 700 Teilnehmende im Berliner Congress Center.
-
4. Dezember 2017
PraFo an der Leuphana Universität
An zwei halben Tagen, 23. und 24. November 2017, fand an der Leuphana Universität in Lüneburg ein Workshop im Rahmen des Projektes HOCH N, Motto: „Nachhaltigkeit zwischen Freiheit und Struktur – Ein Workshop zu Forschung und Governance an deutschen Hochschulen“.
-
20. November 2017
HOCH N an der TU Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine der elf deutschen Projekt-Hochschulen im Rahmen der HOCH N Initiative des BMBF. Die TUD ist thematisch dem Wirkfeld Betrieb zugeordnet, so fand die Praxis-Forschungs-Session am 9. November 2017 zu den Themen „nachhaltige Mobilität“ und „Campusgestaltung“ statt.
-
14. November 2017
Erstes Berliner Dialogforum
Am 27. Oktober 2017 fand das erste Berliner Dialogforum in den Räumlichkeiten der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Im Rahmen der Veröffentlichung des Positionspapiers „Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen“ wurde unser Wissenschaftssystem vor dem Leitbild der Nachhaltigkeit mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert.
-
9. November 2017
netzwerk n auf der COY13
Die Conference of the Youth (COY) in Bonn fand vom 2. bis 4. November 2017 mit über 1000 Jugendlichen aus 114 Ländern statt und war ein großer Erfolg. Damit wurde ein Zeichen für die anschließenden internationalen Klimaverhandlungen (COP23) gesetzt.
-
29. September 2017
HOCH N: Komplizierte Begriffe und work-in-progress in Eberswalde
© HNE Eberswalde Praxisforschungs-Treffen an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), 18.-19. September Jana und Michael haben für das netzwerk n e.V. (Michael) und den Fachbereirat von HOCH N (Jana) bei einer der zahlreichen Praxisforschungs-Treffen, die im Zuge von HOCH N laufend an den elf verschiedenen Standorten des durch…
-
27. September 2017
Netzwerktreffen der Ausgezeichneten des UNESCO- Weltaktionsprogramms BNE
Netzwerktreffen der ausgezeichneten Netzwerke, Lernorte und Kommunen im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
11. September 2017
Universität ist der Ort wo…
Erstes grenzüberschreitendes Treffen der „Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich“ & des „Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“
-
28. Juni 2017
Startschuss für eine enkel*innengerechte Zukunft
Nach eineinhalb Jahren voller intensiver fachlicher Debatten und kontroversen politischen Aushandlungsprozessen war es nun endlich soweit: der Nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (NAP BNE) wurde erfolgreich verabschiedet.
-
19. Juni 2017
Die neue Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen – ran an die heiligen Kühe!
Wie gut und ambitioniert ist die neue deutsche Nachhaltigkeitsstrategie? Wie kann, bei allen Defiziten, die Umsetzung dieser Strategie gelingen? Und wie kann und muss die gesellschaftliche Beteiligung bei dieser Umsetzung und der permanenten Weiterentwicklung aussehen?
-
6. Juni 2017
Hochschule mit Zukunft – das geht nur durch das und mit dem netzwerk n e.V.!
Wie werden sich engagierte und gesellschaftlich verantwortliche Hochschulen für die Zukunft aufstellen und strukturieren? Werden neue Lehr- und Forschungsformate das Lernen und Arbeiten an den ‚Hochschulen der Zukunft‘ verändern? Sind traditionelle Formen von Lehre und Forschung für den Transfer in die Gesellschaft noch zeitgemäß?
-
23. Mai 2017
Austauschen – Vernetzen – Umsetzen. Strukturen schaffen!
Am 26. April 2017 fand die zweite Veranstaltung [Nachhaltig @ Uni Tübingen]2 statt. In der schönen, historischen Atmosphäre der Alten Aula kamen knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um über den Stand der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Tübingen zu sprechen sowie neue Projektideen zu spinnen und voranzubringen.