netzwerk n

Blog

Verfolge die aktuellen Aktivitäten und Neuigkeiten aus dem netzwerk n.

Allgemein (5) Ankündigung (22) Ausschreibung (1) Bericht (318) Forschung (2) International (14) Klasse Klima (8) konferenz n (9) nival (1) NRW-Projekt (18) perspektive n (44) Politik (45) regio n (33) Verein (22) Wandercoaching (70)

  1. 10. August 2020

    regio n: Nordrhein -Westfalen

    Nachhaltigkeitsbüro = Green Office? Das Nachhaltigkeitsnetzwerk in NRW tauscht sich aus

  2. 6. August 2020

    So war unsere erste Online-Schulung von Klasse Klima im Juni und Juli

    20 Teilnehmende aus 5 Regionen bei unserer ersten Klasse Klima-Online-Schulung ausgebildet:

  3. 27. Juli 2020

    Gegen den Wachstumszwang und das Ausbrennen von Natur und Mensch

    netzwerk n veröffentlicht neue Good Practice-Sammlung zu Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum

  4. 27. Juli 2020

    Erste regio n im ostdeutschen Raum

    Auch in der Corona Krise sind wir weiter bemüht unser Netzwerk stetig auszubauen.

  5. 15. Juli 2020

    Neuer Vorstand, neuer Input – so viel Energie

    Bericht von der Vorstandsklausur im Juli

  6. 7. Juli 2020

    Du, Dein Engagement – für mehr Nachhaltigkeit im Hochschul- und Wissenschaftssystem

    Bericht von der fusion n digital 2020 vom 13. bis 14. Juni, 

  7. 3. Juli 2020

    Bildung, Bits & Bäume – digitale, nachhaltige Hochschultransformation

    Wir, der netzwerk n e.V., unterstützen die Forderungen der Bits & Bäume Konferenz (2018)[1]. Im Rahmen der konferenz n (2019): “Bildung, Bits & Bäume – Hochschulen digital & nachhaltig?!”[2] haben wir weitere Forderungen formuliert, die zur Umsetzung einer nachhaltigen[3] und digitalen Hochschule beitragen sollen. Die notwendige Gestaltung einer nachhaltigen Digitalisierung wird ganz besonders in der Corona-Krise deutlich, worauf das netzwerk n im Blogbericht “Konsequenzen der Corona-Krise auf die (deutsche) Hochschullandschaft”[4]hinweist.

  8. 3. Juli 2020

    Ringvorlesung SINNsüdost Bayern

    Digitale und öffentliche Ringvorlesungen zu Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen!

  9. 28. Juni 2020

    regio n: Berlin-Brandenburg

    Verschiedene Nachhaltigkeitsgruppen treffen sich digital zum 5. regio n Treffen

  10. 13. Juni 2020

    Green Office Landau: Online Vernetzungstreffen

    Am 29.4.2020 fand seit einer längeren Pause wieder ein spannendes Vernetzungstreffen unterschiedlichster Initiativen und Gruppen statt.

  11. 13. Juni 2020

    Online Netzwerktreffen SINNsüdost

    Bericht des ersten Online-Netzwerktreffens von SINNsüdost – Es geht voran!

  12. 13. Juni 2020

    @HochschuleBaWü: regio n in der Nachhaltigkeitswoche

    BaWü vernetzt sich mit der regio n in der Nachhaltigkeitswoche @HochschulenBaWü!

  13. 11. Juni 2020

    „Klasse Klima goes online“ – Das waren die Online-Seminare von Klasse Klima!

    41 Teilnehmende bei 3 interaktiven Online-Seminaren zu verschiedenen Facetten der Umweltpsychlogie

  14. 26. Mai 2020

    „Computer, Videokommunikationssoftware, zack feddich, Wandercoaching!“

    Digitales Wandercoaching mit den Students for Future der Hochschule Rhein-Waal/Kleeve – 17.-19. April 2020

  15. 25. Mai 2020

    Das große virtuelle n-Wochenende

    Digitale Mitgliederversammlung und neuer n-Vorstand

  16. 23. Mai 2020

    Was passierte nach der perspektive n vom 21. Mai 2019 an der Universität Leipzig?

    Eine Website, ein engagierter Runder Tisch, Indikatoren für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und starkes studentisches Engagement …

  17. 23. Mai 2020

    Was passierte nach der perspektive n vom 4. November 2019 an der Universität Münster?

    Stabsstelle für Nachhaltigkeit und statusgruppenübergreifender Beirat an der Uni Münster

  18. 20. Mai 2020

    Die n-Cloud ist da! Und nebenbei erhält die Plattform noch eine kleine visuelle Auffrischung

    Aktuell enthüllen wir für die Nachhaltigkeits-Community an Hochschulen gleich ein paar Neuerungen für unsere plattform n:

  19. 19. Mai 2020

    Konsequenzen der Corona-Krise auf die (deutsche) Hochschullandschaft

    Wir sehen es als unabdingbar, dass der Ausweg aus dieser Krise nicht dazu führt, dass sozial-ökologische Nachhaltigkeitsaspekte ins Hintertreffen geraten. Wir fordern, dass die sozial-ökologische Transformation stattdessen als integraler Bestandteil des Auswegs aus dieser Krise betrachtet wird.