Allgemein (5) Ankündigung (22) Ausschreibung (1) Bericht (318) Forschung (2) International (14) Klasse Klima (8) konferenz n (9) nival (1) NRW-Projekt (18) perspektive n (44) Politik (45) regio n (33) Verein (22) Wandercoaching (70)
-
8. Februar 2022
Wandercoaching Greening Hohenheim
Motivation, many exciting upcoming projects, team-building, lots of fun: There is no better way to sum up these three days of WanderCoaching! Our coaches Leo and Tim took us on a journey, on the path from sustainability to various methods, group structure and communication to project management, only to finally go…
-
4. Februar 2022
FRESH Coaching Weekend in the Swabian Alps
A Weekend Full of Great Ideas and Even Better Friends Schönbühl at Irndorf, October 22 – 24, 2022 At FRESH’s first student group meeting of the year, I spotted a sign-up sheet for a “FRESH Coaching Weekend” on a table in the corner. Being as it was the first meeting…
-
1. Februar 2022
Erfahrungsbericht zum Wandercoaching in Ulm
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Oder der frühe Ulmer Spatz? In Anbetracht des Wandercoachings für die nachhaltigen Gruppierungen der Uni Ulm so früh im neuen Jahr 2022 kann man diese Formulierung doch glatt so stehen lassen!
-
1. Februar 2022
Was bedeutet eigentlich Climate Clinic?
Eindrücke vom Wandercoaching der Climate Clinic e.V. Wandercoaching vom 14.-16.1.22 Dass sich 13 in verschiedenen Ausbildungsstadien befindliche Jurist*innen, die sich alle entschieden haben, einen Teil ihrer Freizeit mit juristischer Arbeit zur Bekämpfung der Klimakrise zu verbringen, auch persönlich ganz gut verstehen, ist nicht überraschend. Das im Gleisdreieck Hannover verbrachte Wandercoaching…
-
26. Januar 2022
Klasse Klima: Gekommen, um zu bleiben
Das passierte rund um das Projektende von Klasse Klima Im Projekt Klasse Klima haben wir innerhalb von 3 Jahren bundesweit 336 junge Menschen zu Multiplikator*innen ausgebildet, die 6.124 Schüler*innen mit Projekttagen und AGs zum Thema Klimaschutz erreichten. Zusätzliche 750 Schüler*innen haben sich mit kreativen Klimaschutzaktionen am Klasse Klima-Wettbewerb beteiligt und…
-
25. Januar 2022
Klasse Klima goes Hochschule
Ein Experiment zur Verstetigung von Klimabildung an Hochschulen mithilfe von Service Learning Ein Beitrag vom Selina Maier, studentische Mitarbeiterin bei Klasse Klima Nach einem weiteren durchwachsenen Corona-Sommer und kurz vor Beginn des neuen Wintersemesters wird es wieder einmal Zeit, auf das letzte halbe Jahr im Projekt Klasse Klima zurückzublicken. Denn…
-
17. Januar 2022
Wie sich 20 Studierende aus Belarus und Deutschland in Moldawien trafen
The latest summer school ever Mit dem Projekt „Mutual Challenges Mutual Responsibilities“ haben sich netzwerk n e.V. und unsere Partnerorganisation aus Belarus die Aufgabe gestellt, einen interkulturellen Studierendenaustausch durchzuführen. Wir hätten keinen besseren Zeitpunkt wählen können als einen Sommer, in dem die weltweite Pandemie immer noch das öffentliche Leben einschränkt…
-
11. Januar 2022
Students for Future München – Klimagerechte Hochschulen
Strategiewochenende und Kennenlernen Unter dem Stichwort nachhaltiger Aktivismus haben wir zusammen mit den Wandercoaches von netzwerk n nicht nur unsere Strategie für das kommende halbe Jahr ausgearbeitet, sondern uns alle auch unter einem neuen Blickwinkel kennengelernt. Im Kampf um klimagerechte Hochschulen vergisst man schnell mal auf sich und die Gruppe…
-
16. Dezember 2021
Wandercoaching SFF Duisburg
Wer sind wir? Wofür stehen wir ein? Was möchten wir erreichen? Aber insbesondere die Frage, wie wollen wir unsere Ziele erreichen? Diese und viele andere Fragen haben wir am vergangenen Wochenende mit den Coaches Franzi, Anita und Tim besprochen. Beim Wandercoaching mit dem netzwerk n ging es um unsere Gruppenstruktur im…
-
22. November 2021
Erfahrungsbericht der 8. Wandercoaching-Schulung
Zwischen Nachhaltigkeit, Aktivismus und COVID-19 Die Schulung fand vom 13.-19.09. 2022 statt Nach über einem Jahr Corona Lockdown war allein schon die 5-stündige Zugfahrt quer durch Deutschland ein besonderes Erlebnis. Und da war ich nun, nach drei Umstiegen und erstaunlicherweise keinen verpassten Anschlusszügen, endlich im Bus nach Breibach – einem…
-
16. November 2021
Wandercoaching Students for climate justice Magdeburg
Das Coaching zielte auf die Stärkung des gruppeninternen Zusammenhalts, eine gerechte Aufgabenverteilung und eine sinnvolle Bündelung der in der Gruppe vorhandenen Kapazitäten ab.
-
1. November 2021
Wandercoaching mit dem Ko-Kreis von SfF Germany
Bei unserem WaCo im wunderschönen Bochum wurden die Coaches , Tim und Selim, vor eine große Herausforderung gestellt. Sie wollten eine bundesweit organisierte Gruppe, den Kommunikationschef-Kreis (Ko-Kreis) von SFF DE, dabei unterstützen, Ziele wieder zu finden und Strukturen zu überarbeiten.
-
22. Oktober 2021
Das netzwerk n beim Nachhaltigkeitsworkshop der TU Dortmund
Wie kann eine Transformation zum Campus der Zukunft gelingen?
-
22. Oktober 2021
Rückblick auf den NRW Teach-a-thon
Austauschfreudig, ideenreich und heterogen – ein Rückblick auf den Teach-a-thon
-
20. Oktober 2021
Das netzwerk n zu Gast beim Netzwerktreffen der Fairtrade-Universities
fair, nachhaltig, transformativ
-
14. Oktober 2021
Jetzt bewerben! Call for Action!
An alle Jugend- und Hochschulgruppen: Die Naturfreundejugend Deutschlands unterstützen euch in euren Aktionen für eine nachhaltige Welt mit einmalig rund 300 Euro und natürlich unserer persönlichen Hilfestellung und Beratung.
-
3. Oktober 2021
Semesterstart im netzwerk n: Bring‘ dich in unsere Arbeitsgemeinschaften ein!
Während die ersten Hochschulen endlich auch wieder in Präsenz ihre Türen öffnen, laden wir zum Semesterstart beim netzwerk n ein.
-
30. September 2021
Aktuelles
NIVAL | Studie zu studentischem Engagement | Sommersemester 2022 | Neue Flyer | Klasse Klima Rückblick
-
29. September 2021
Call for participants – The latest summer school ever
Hey there! You thought that the summer is over? Not with us! Here comes The Latest Summer School Ever!
-
21. September 2021
netzwerk n und Belarus: Unser jüngstes Projekt
“Gemeinsame Herausforderung, gemeinsame Verantwortung” lautet das Motto des jüngsten Projektzuwachses des netzwerk n.